Für welches Alter ist das Training geeignet?
Das Training eignet sich je nach Schwerpunkt bereits für Kinder ab dem Kindergartenalter im Rahmen einer präventiven Frühförderung bis hin zu Teenagern in der Sekundarstufe. Optimalerweise beginnt ein Training bei Lernschwächen bereits in der Volksschule. Manchmal werden Schwächen jedoch erst später offensichtlich. Auch in der Sekundarstufe ist ein Training äußerst sinnvoll und kann den Leidensdruck beim Lernen stark reduzieren!
Was erwartet Sie bei Ihrem ersten Termin?
Der erste Termin ist ein Abklärungsgespräch und dient dazu, den Förderbedarf und den Ablauf des Trainings und die Rahmenbedingungen zu besprechen. Optimalerweise bringen Sie dazu bereits einen aktuellen psychologischen Befund und aktuelle Schulunterlagen Ihres Kindes mit.
Sollte der psychologische Befund keine qualitativen Angaben zu den Lernschwächen beinhalten, sondern lediglich den Umstand einer Schwäche oder Störung festhalten, geht dem Training noch eine qualitative Testung (Spezifizierung der Fehlerart) voraus.
Ist die Art der Förderung geklärt und ein gemeinsames Ziel definiert, kann das spezifische Training mit Ihrem Kind umgehend beginnen!
Kosten
Erstgespräch: EUR 55,-
einzeln gebuchte Trainingseinheit (50 min.): EUR 55,-
5er-Kennenlernblock (einmaliger Erwerb möglich): EUR 245,-
10er-Block: EUR 480,-
Lernmaterial und die Gestaltung von Mini-Aufgaben sind im Preis inkludiert.
Bei Bedarf gibt es auch die Möglichkeit, einen Semester-Platz zu vergünstigten Bedingungen zu bekommen.
Auch ein Training in der Kleingruppe (2-3 SchülerInnen) ist bei Interesse möglich!
Absagen innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin muss ich leider in Rechnung stellen.
Wie oft sollte das Training stattfinden?
Ein wöchentliches Training mit zusätzlichen täglichen Mini-Aufgaben hat sich für einen optimalen Trainingseffekt bewährt! Können zu Hause keine Mini-Hausaufgaben erledigt werden, sind zwei Trainingseinheiten pro Woche empfehlenswert.
Wie rasch zeigen sich Erfolge ?
Im Bereich des Lernschwächen-Trainings erfordert es oft Geduld, bis sich nachhaltige Erfolge einstellen. Je nach Ausgangssituation dauert es einige Monate oder auch Jahre, bis ein Training erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Wie überall gilt: Je regelmäßiger das Training und die Mini-Hausaufgaben erledigt werden, desto rascher zeigen sich Erfolge.
Einzelne Trainingseinheiten reichen in der Regel nicht aus, um Lernschwächen nachhaltig zu mildern.
Regelmäßig adaptierte Förderpläne geben darüber Aufschluss, welche Bereiche aktuell trainiert werden. Lernzielkontrollen halten fest, inwieweit das Training die gewünschten Verbesserungen in den trainierten Bereichen brachte.
Sie haben noch eine andere Frage?
Ich freue mich über Ihre weiteren Fragen und antworte Ihnen so rasch wie möglich!